Downloads





Das Wüstenzimmer


Speisen:
Es gibt Fladenbrot mit Hammel- oder Rindfleisch, Schafskäse, Tomaten,
sowie vielleicht andere Spezialitäten aus mediterranen Läden und Marktständen

Snacks für Zwischendurch:
Südfrüchte, wie Feigen, Datteln und Zitrusfrüchte,
Nussriegel und orientalisch gewürzte Chips

Getränke:
Tee, Dattelwein, Fruchtsäfte und klares eiskaltes Wasser

Dekoration:
Das Zimmer kann mit diversen Möglichkeiten dekoriert werden.
Aufgehangene Bettlaken können wunderbar eine Zeltatmosphäre
vorspielen. Helligkeit ist von Vorteil, daher sollten weiße
Glühbirnen verwendet werden. Kerzen hingegen verharren heute
in der Utensilienkiste. Wüstenfotos lassen sich schön an den
Wänden aufhängen und vielleicht lassen sich in der Verwandtschaft
oder im Freundeskreis noch Mitbringsel eines Marokko- oder
Türkei-Urlaubes, z.B. ein Teeservice oder eine Wasserpfeife,
auftreiben

Düfte:
Mit Gewürzen und Fruchtigen Gerüchen lässt sich vortrefflich
die Szenerie eines Basars nachempfinden.

Musik:
Passende Musik dürfte es in jedem größeren Musikladen in der
Rubrik "International" geben. Wenn die Möglichkeit besteht,
wäre es geschickt hineinzuhören, um eher die klassischen
Werke zu erwerben und nicht moderne orientalische Popmusik.




Viel Spass beim Ausprobieren.